EINSATZ DER EPIMED ITS-ÜBERWACHUNGSSOFTWARE FÜR QUALITÄTS- UND LEISTUNGSANALYSEN IM KRANKENHAUS ZNA STUIVENBERG
Hintergrundinformationen
Das Krankenhaus ZNA Stuivenberg wurde 1884 erbaut und ist das zweitälteste Krankenhaus in Antwerpen. Es behandelte berühmte Künstler wie den Maler Vincent Van Gogh. Als allgemeines Krankenhaus zählt es 250 Betten und es ist das
einzige in der Provinz Antwerpen mit einer Intensivstation für Brandverletzte.
Das Krankenhaus verfügt über eine chirurgische Intensivstation (ITS) mit 12 Betten, eine medizinische ITS mit 12 Betten und eine Intensivstation für Brandverletzte mit 7 Betten, die zusammen rund 1.000 Patienten pro Jahr versorgt.
Aufgrund der ärmlichen Umgebung des Krankenhauses werden auf der ITS auch viele Fälle von Vergiftungen, Opfer von Angriffen und Patienten mit Schuss- und Stichwunden registriert.
Das Krankenhaus befindet sich mitten in der Vorbereitung auf die JCI-Akkreditierung, verfügte jedoch nicht über eine Software für die Qualitätsund Leistungsindikatoren auf der ITS.
Lösung
Die Epimed Überwachungs-Software für ITS wurde im September 2017 im Krankenhaus ZNA Stuivenberg implementiert und wird vom gesamten Team der ITS, einschließlich der Assistenzärzte, verwendet.
Ergebnisse
Die ITS kann jetzt in Echtzeit die wichtigsten Qualitäts- und Leistungsindikatoren der ITS generieren und ein qualifiziertes Benchmarking mit anderen belgischen ITS durchführen.
Die ersten Analysen zeigten eine sehr gute klinische Leistung der ITS des Krankenhauses ZNA Stuivenberg. Dr. Niels örtlich: “Wir freuen uns sehr, dass wir zum ersten Mal einen Überblick über unsere Tätigkeiten hier bekommen. Kein Krankenhaus-Tool, das wir bis zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung hatten, konnte uns dies anbieten. Unserem Empfinden nach leisteten wir gute Arbeit, hatten aber keine Zahlen, die dies belegen konnten.“
Außerdem kann die ITS die Indikatoren jetzt für strategische Entscheidungen nutzen. Wie Dr. Niels sagte: “Wir verwenden die Daten auch für zukünftige Projekte, Strategien und Entscheidungsträger. Die Zahlen von Epimed sind dafür perfekt, da wir dadurch unsere Bedürfnisse besser belegen können.“

Empfehlung
‘‘Der größte Vorteil nach der Einführung des Systems besteht darin, dass wir jetzt die Möglichkeit besitzen, Kollegen, Manager und Projektleiter davon überzeugen zu können, dass wir eine gute Leistung erbringen. Damit sind wir sehr zufrieden. Der Eindruck, dass wir gute Arbeit leisten, wird nun durch die Zahlen bestätigt ’’, sagt Dr. Niels.
Als Abteilungsleiter habe ich einmal jährlich eine kollegiale Besprechung mit dem ärztlichen Leiter, der eine Präsentation der klinischen Leistungserbringung fordert. Die Epimed Überwachungs-Software für ITS ist dafür ein hervorragendes Instrument , meint Dr. Niels.